- Details
Im Artikel findet Ihr Hinweise für einen möglichen akktiven Anti-Atom-Sommer... - und zwar zu folgendem:
- 2. europäisches Forum gegen aufgezwungene und unnütze Großprojekte
- Anti-Nuclear Camp, Lubiatowo, Poland
- Anti-Atom-Sommercamp, Döbeln
- Olkiluoto-Blockade, Finland
- Anti-Atom-Segeltoern, Ostsee
- Details
Letzter Sonntagsspaziergang zum AKW Neckarwestheim vor der "Sommerpause"
Bei diesem Anti-Atom-Sonntagsspaziergang wird inhaltlich nochmals auf den Stand der Dinge in Bezug auf Atomausstieg und Energiewende eingegangen werden. Dem Motto entsprechend gibt es Infos zu den aktuellen Erfolgen der Anti-AKW-Bewegung, wir richten aber auch den Blick auf die weiter bestehenden Gefahren durch die Atomindustrie, oder auf die negative Propaganda-Szenarien in Bezug auf die dezentrale Energiewende, um diesen unsere berechtigten Forderungen gegenüber zustellen. Themen, die in der nahen Zukunft weiter engagiertes Eingreifen erforderlich machen.
Sonntag, 01. Juli 2012, 14 Uhr | Wanderparkplatz "Schöne Aussicht"
Der nächste Sonntagsspaziergang findet dann im Oktober statt.
Weiterlesen: "Heiter bis wolkig" - Sonntagsspaziergang am...
- Details
Die Abhängigkeit vom Atom- und Kohlestromkonzern EnBW beenden!
Mit miesen Greenwashing-Kampagnen versucht der Atomkonzern EnBW regelmäßig, die Öffentlichkeit zu täuschen. Neben dem Kampf um die Konzession für die neuen Stuttgarter Stadtwerke ("EnBW für Stuttgart") erscheinen in den letzten Wochen immer wieder Anzeigen der EnBW in den Stuttgarter Tageszeitungen mit dem Slogan "Lassen Sie Naturstrom fließen."
Folgen Sie dieser Aufforderung - und wechseln Sie zu Naturstrom! Dort bekommen Sie echten Öko-Strom - und der ist sogar noch günstiger als der EnBW-Tarif "Naturstrom24".
- Details
Le Chefresne (Normandie) ist derzeit in Frankreich Hochburg des Widerstands gegen die AKW- und Stromtrassenbauten. Seit Ende März sind dort Bäume, die einer neuen Stromtrasse in den Weg stehen, besetzt. Überall an dem geplanten Trassenverlauf finden Aktionen statt: ob Bäume pflanzen, Spaziergänge auf Baustellen oder auch Sabotageaktionen.
Vom 22. bis zum 24. Juni finden in Le Chefresne Aktionstage statt. Kommt zu den Aktionstagen in die Normandie!
- Details
Kernforschungszentrum Karlsruhe - jetzt KIT Campus Nord
Bereits 1956 gründete der damalige Bundesminister für Atomfragen, Franz Josef Strauß, das Kernforschungszentrum Karlsruhe. Seit damals war und ist der Auftrag des Forschungszentrums ein atomarer Erfüllungsgehilfe der Atomindustrie zu sein, finanziert durch Steuergelder.
- Details
Rückblick / Redebeiträge zum nachhören
Aus gegebenem politischen Anlass stellten wir den Juni-Sonntagsspaziergang unter das Motto „Energiewende - wo bleibst du?“. Bei der Protestveranstaltung vor dem AKW wurde konkrete Kritik an der aktuellen Politik geäußert und zugleich die positven, unaufhaltbaren Perspektiven für die Erneuerbaren aufgezeigt. Trotz widriger Wetterprognose beteiligten sich 30 Menschen an der Aktion. Der nächste Sonntagsspaziergang findet am 1.7. statt - Infos folgen!
Weiterlesen: Sonntagsspaziergang: „Energiewende - wo bleibst...
- Details
03. Juni - Anti-Atom-Sonntagsspaziergang zum AKW Neckarwestheim
Aus gegebenem politischen Anlass stellen wir den Juni-Sonntagsspaziergang unter das Motto „Energiewende - wo bleibst du?“. Angesichts der bundes- und landespolitischen Aktivitäten zum Thema Atomausstieg und Energiewende wird bei dieser Veranstaltung vor dem AKW konkrete Kritik an der aktuellen Politik geäußert und Kriterien für die echte Energiewende aufgezeigt werden.
Herzliche Einladung!
Sonntag, 03. Juni, 14:00h | Parkplatz "Schöne Aussicht" oberhalb GKN
- Details
Auftaktaktion und Demonstration gegen das Atomforum in Stuttgart
Ein starkes und deutliches "Atomforum Abschalten" war am gestrigen Tag die Antwort auf die in Stuttgarter Liederhalle tagenden Atomlobbyisten des "Deutschen Atomforum". Dieses will trotz Fukushima weiter Atomenergie als integralen Bestandteil der europäischen und internationalen Energieversorgung durchsetzen. Mit einer Straßentheateraktion und einem "Die In" wurden die atomaren Lobbyisten vor der Liederhalle begrüßt, um dann, mit eindeutiger Kritik konfrontiert, durch ein "Protest-Spalier" ihr polizeilich beschütztes Konferenzzentrum zu ereichen. Am Abend demonstrierten in der Stuttgarter Innenstadt ca. 1100 Menschen gegen das atomare Propaganda-Event.
Atomenergie ist tödlich. Alle Atomkraftwerke müssen sofort stillgelegt werden, die "zivile" und militärische Atomforschung beendet werden. Kein Neubau von Reaktoren, Ausstieg aus dem Endlagerprojekt Gorleben! Erforderlich sind klare, forcierte und verlässliche Schritte hin zu einer dezentralen Energiewende mit "Energie in Bürgerhand" - statt der „Energiewende-Rückwärts“-Kapriolen der Bundesregierung!
Redebeiträge (audio) | Einige Bilder | Videos | Presse-Art. | Ankündigung
- Details
Im Artikel einige Bilder zu den Auftakt-Aktionen am Mittag ("Begrüßung der Atomlobbyisten") sowie einige optische Eindrücke von der Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt.
Links zu weiteren Bildergalerien folgen.