Demo am Atommülllager Ahaus
- Titel:
- Demo am Atommülllager Ahaus
- Wann:
- So, 20. Dezember 2009, 14:00 h - 00:00 h
- Wo:
- siehe Text - Ort im Text benannt
- Kategorie:
- anti-atom
Beschreibung
Atommüllverschiebung ist keine Entsorgung!
Demo am Atommülllager Ahaus

20.12.2009
Beginn: 14 Uhr
Demo am Zwischenlager Ahaus !!
Atommülltransporte nach Ahaus stoppen – Atomausstieg jetzt !!
Bundes- und Landesregierung wollen das Zwischenlager Ahaus in den kommenden Jahren mit gefährlichem und hochverstrahltem Atommüll füllen – pro Woche sollen mehrere Atomtransporte per Bahn und LKW anrollen. Die ersten Transporte können noch in 2009 starten!!
1. Mitte November 2009 genehmigte die Bezirksregierung Münster in einem absolut geheimen Verfahren für zehn Jahre die Anlieferung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen, darunter sperrige und hochverstrahlte Anlagenteile aus den Reaktorkernen der AKWs.
2. Beim Bundesamt für Strahlenschutz ist zudem die Einlagerung von 152 Castoren aus dem Kernforschungszentrum Jülich sowie von 150 Castor-ähnlichen Großbehältern mit hochverstrahlten Brennelement-Strukturteilen aus der französischen Plutoniumfabrik La Hague beantragt. Doch wir werden nicht zulassen, dass Ahaus zu einem oberirdischen Atommüll-Mekka wird. Wir wissen, jeder Atomtransport nach Ahaus soll u. a. für EON/RWE/EnBW/Vattenfall den Weiterbetrieb ihrer AKWs sichern, indem eine „sichere“ Atommüllentsorgung vorgegaukelt wird.
Aber sicher ist nur der sofortige Atomausstieg!
Deshalb kommt am 20. Dezember nach Ahaus !!
Kontakt, Anfahrt und aktuelle Infos:
www.biahaus.de, www.sofams.de, www.keincastornachahaus.de, www.akugronau.de, www.agschachtkonrad.de, www.urantransport.de, www.megawaltrop.de, www.contratom.de
Demo am Atommülllager Ahaus

20.12.2009
Beginn: 14 Uhr
Demo am Zwischenlager Ahaus !!
Atommülltransporte nach Ahaus stoppen – Atomausstieg jetzt !!
Bundes- und Landesregierung wollen das Zwischenlager Ahaus in den kommenden Jahren mit gefährlichem und hochverstrahltem Atommüll füllen – pro Woche sollen mehrere Atomtransporte per Bahn und LKW anrollen. Die ersten Transporte können noch in 2009 starten!!
1. Mitte November 2009 genehmigte die Bezirksregierung Münster in einem absolut geheimen Verfahren für zehn Jahre die Anlieferung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen, darunter sperrige und hochverstrahlte Anlagenteile aus den Reaktorkernen der AKWs.
2. Beim Bundesamt für Strahlenschutz ist zudem die Einlagerung von 152 Castoren aus dem Kernforschungszentrum Jülich sowie von 150 Castor-ähnlichen Großbehältern mit hochverstrahlten Brennelement-Strukturteilen aus der französischen Plutoniumfabrik La Hague beantragt. Doch wir werden nicht zulassen, dass Ahaus zu einem oberirdischen Atommüll-Mekka wird. Wir wissen, jeder Atomtransport nach Ahaus soll u. a. für EON/RWE/EnBW/Vattenfall den Weiterbetrieb ihrer AKWs sichern, indem eine „sichere“ Atommüllentsorgung vorgegaukelt wird.
Aber sicher ist nur der sofortige Atomausstieg!
Deshalb kommt am 20. Dezember nach Ahaus !!
Kontakt, Anfahrt und aktuelle Infos:
www.biahaus.de, www.sofams.de, www.keincastornachahaus.de, www.akugronau.de, www.agschachtkonrad.de, www.urantransport.de, www.megawaltrop.de, www.contratom.de
Veranstaltungsort
- Standort:
- siehe Text
- Stadt:
- Ort im Text benannt
Beschreibung
siehe veranstaltungsbeschreibung
Powered by JEM