- Details
- Details
Im Artikel findet Ihr die Redebeiträge von Henrik Paulitz (IPPNW), Dr. Michael Wilk (Aku-Wiesbaden) und Berthold Frieß (BUND Baden-Württemberg)
- Details
Mahnaktion am AKW Neckarwestheim | 26.04.2011
Seit 25 Jahren müssen die Menschen in der Ukraine und Belarus mit den Folgen der Katastrophe leben. In Japan/Fukushima ist das Ausmaß der Auswirkungen der Atomkatastrophe noch nicht absehbar.
Seit 1989 gedenken AKW-GegnerInnen jährlich am Tschernobyl - Jahrestag vor dem AKW Neckarwestheim den Opfern der Atomindustrie in Form einer Mahnaktion.
Unverzichtbarer Bestandteil der Mahnaktion war die politische Forderung der sofortigen Stilllegung aller Atomanlagen – weltweit.
Weiterlesen: 25 Jahre Tschernobyl - Sofortige Stilllegung...
- Details
Zeitenwende März 2011: Atomausstieg sofort!
Mit dem "neckarwestheimer anti-atom-info" informiert das Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim jenseits des Internet unregelmäßig über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen Atomausstieg. Ihr könnt es gerne auch in größerer Stückzahl beim Aktionsbündnis zum Verteilen und auslegen bestellen (oder bei der Tschernobyl-Demo mitnehmen)!
- Details
25-Jahre Tschernobyl – Fukushima heute
Stilllegung aller Atomanlagen jetzt!
In der Nacht vom 25. auf den 26. April 1986 kommt es im Atomkraftwerk Tschernobyl zum Super-GAU. Tödliches radioaktives Material wird innerhalb von Minuten freigesetzt. Tausende von Betroffenen sterben an den Folgen der radioaktiven Strahlung - entweder sofort oder qualvoll im Laufe der folgenden Jahre. Die Krebserkrankungen in den verstrahlten Gebieten, vor allen Dingen bei Kindern, steigen bis heute an. Die Folgen wurden von den Betreibern der Atomkraftwerke und ihnen hörigen Politikern in unverantwortlicher Weise kleingeredet und geleugnet. Der längst fällige und mögliche Atomausstieg fand nicht statt.
In Japan leugnen die Regierung und die Firma Tepco als Betreiber der Atomkraftwerke von Fukushima die Dimension der atomaren Verstrahlung.
Aus 4 Atomkraftwerken tritt tödliche Radioaktivität aus. Verstrahlt Menschen und Umgebung, wird für lange Zeit Gegenden unbewohnbar machen.
Setzen wir jetzt deutliches Abschalt-Zeichen! Das Bauernopfer GKN 1 reicht nicht aus. Wir wollen keinen weiteren Atommüll mehr, kein weiteres "Restrisiko". Sondern den Atomausstieg jetzt, auch das Abschalten von GKN 2. Für die Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen!
Demonstration zum Atomkraftwerk Neckarwestheim
Ostermontag, 25. April, Treff 13 Uhr, Bahnhof Kirchheim/N.
Weiterlesen: 25 Jahre Tschernobyl - Demo zum AKW Neckarwestheim
- Details
25-Jahre Tschernobyl – Fukushima heute - Stilllegung aller AKW jetzt!
Über 8000 Menschen demonstrierten einen Tag vor dem 25. Jahrestag von Tschernobyl am AKW Neckarwestheim für die überfällige sofortige Stilllegung aller Atomanlagen - auch des Neckarwestheimer AKW Block 2. Bundesweit beteiligten sich mehr als 120.000 Menschen an den Aktionen zu "Tschernobyl25"!
Ausführlicher Rückblick (Medienspiegel/Fotos ect.) zur Demo im Artikel
Keine Kompromisse mehr - Stromkonzerne und ihre politische Lobby entmachten!
Alle Atomanlagen sofort stilllegen! Die dezentrale und erneuberbare Energiewende jetzt!
- Details
Die Realität eines zweiten Tschernobyls hat uns auf furchtbare Weise eingeholt – Mitte März kam es in Fukushima zur nuklearen Katastrophe, die bis heute andauert und die Welt in Bann hält. 25 Jahre nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl havarieren erneut Atomreaktoren bis zur Kernschmelze - nach Majak (Russland/UdSSR, 1957), Harrisburg (USA, 1979) und eben Tschernobyl (1986).